30 Jahre Dienstags-Gymnastikgruppe „Step und Fun“

Am vergangenen Dienstag konnte die Damen-Gymnastikgruppe „Step und Fun“ der TSG Mackenzell im Rahmen ihrer traditionellen Weihnachtsfeier auf ihr 30-jähriges Bestehen zurückblicken. In 1987 fanden sich einige Spielerfrauen der Fußballmannschaft der TSG zusammen, um die Zeit – während ihre Männer trainierten – sinnvoll zur Jazzgymnastik zu nutzen. Anfangs traf man sich in einem Kellerraum der Grundschule, später wurde die Gymnastikstunde dann in das Sportlerheim verlegt. Bereits nach einem halben Jahr fand die Gymnastik mit Musik so großen Anklang, dass die Gruppe auf bis zu 30 Sportlerinnen pro Trainingseinheit angewachsen war. Das Sportlerheim wurde zu klein und so freute man sich, dass in 1990 in die neu errichtete Schul-Turnhalle umgezogen werden konnte.

Die Leitung der Gruppe hat seit 2004 Silvia Möller übernommen. Es sind bis heute noch immer einige Gründungsmitglieder der ersten Stunden aktiv. Zur Zeit kommen ca. 20-25 Damen regelmäßig jeden Dienstag um 20.00 Uhr zur Gymnastik in die Turnhalle Mackenzell.

Bei einem gelungenen Bildervortrag haben die Damen die Aktivitäten der letzten 30 Jahre Revue passieren lassen. Neben der Gymnastik wird auch die Geselligkeit der Gruppe gepflegt. Jedes Frühjahr findet eine Mai-Wanderung statt, in den Sommermonaten wird gemeinsam Rad gefahren sowie in den Sommerferien – wenn die Turnhalle nicht genutzt werden kann – das Sportabzeichen abgelegt. Bei den Heimspielen der TSG Mackenzell übernehmen die Damen im Wechsel mit der Montagsgruppe den Kaffee- und Kuchenverkauf sowie die Bedienung am alljährlichen Sportfest. Zum 75-jährigen Jubiläum der TSG wurde eine tänzerische Choreographie einstudiert und aufgeführt. Auch bei der Mackenzeller Fastnacht waren die Damen in den vergangenen Jahren aktiv, sowohl als Fußgruppe bei den Umzügen und auch bei der Weiberfastnacht.

Der 1. Vorsitzende der TSG Mackenzell Daniel Trapp dankte allen Anwesenden für das Engagement der letzten 30 Jahre und betonte, dass er besonderen Respekt vor solch einer Gruppe habe, die sich in so vielfältiger Weise einbringe. Weiterhin scherzte er, bezugnehmend auf die Aufführung zum 75-jährigen Jubiliäum, dass die TSG in 2020 das 100-jährige feiern wird und sich bestimmt bis dahin wieder eine Choreographie einstudieren lassen könne.

Hans-Joachim Trapp mit Ehrenpreis des DFB ausgezeichnet

Hans-Joachim Trapp, vielen und vor allem auch den Kleinen im Verein eher als Hennes bekannt, wurde am 09.11.2017 verdientermaßen in einem feierlichen Rahmen mit dem Ehrenamtspreis des DFB ausgezeichnet. Auch wenn er selbst die öffentliche Bestätigung seines einzigartigen Engagements nicht braucht, hat er es dennoch mehr als verdient. Schließlich war Hennes vielen Jahre im Vorstand tätig. Ob als Jugendwart oder 2. Vorsitzender war er über Jahre im Vorstand mitbestimmend aktiv. Dazu war er Abteilungsleiter Fußball, Jugendtrainer der ganz kleiner Kicker und sogar interimsmäßig als Trainer der 1. Mannschaft tätig. Um sein langjähriges Engagement jedem ein bisschen näher zu bringen, schauen wir mal in die heutige 1. Mannschaft. Denn da spielen heute einige Spieler, die am Anfang ihrer Karriere ihre Schuhe unter Hennes in der F-Jugend geschnürrt haben. Egal für welchen Posten der Verein jemanden gesucht hat, hat er Hennes gefunden. Er prägte den Verein in den letzten Jahrzehnten maßgeblich mit und hat den Preis mehr als verdient.

Der Vorstand gratuliert Hennes von ganzem Herzen zu dieser Auszeichnung und bedankt sich für sein unermüdliches Engagement. Ein weiteres Dankeschön geht dabei natürlich auch an seine Familie, die ihn stets bei stets bei seinen Tätigkeiten unterstützt hat.

TSG Sieger des Hünfelder AH-Stadtpokals

Fünf Mannschaften nahmen in diesem Jahr am Hünfelder AH-Stadtpokal teil, drei davon standen auf dem Favoritenschild und gewonnen hat letztlich doch ein anderes Team: Die TSG Mackenzell holte sich ungeschlagen den Pott.

Entscheidend war letztlich das finale Gruppenspiel im Modus Jeder gegen Jeden: Michelsrombach/Rudolphshan hätte im entscheidenden Spiel ein Punkt für den Titel genügt, führte gar schnell mit 1:0 durch Sascha Decher, ließ gegen den – auch im kompletten Turnierverlauf – glänzend parierenden Michael „Lui“ Rausch fahrlässig die Entscheidung liegen und musste sich doch noch 1:3 geschlagen geben, weil Ex-Regionalligatorjäger Marco Fladung, Tobias Schön und noch einmal Fladung das Spiel für die TSG drehen konnten.

„Gerechnet hatten wir mit dem Erfolg nicht, deswegen ist er umso schöner“, gab Schön zu Protokoll, der von „einer klasse Teamleistung“ sprach. Nur auf Rang drei und vier sind die weiteren Favoriten Kirchhasel und Hünfeld eingelaufen. Glanzlichter waren Schöns Treffer direkt vom Anstoßpunkt gegen Kirchhasel und ein lehrbuchmäßiger Seitfallzieher durch Kichhasels Sven Bednarek.

Mackenzell spielte mit Michael Rausch; Marco Fladung, Tobias Schön, Tobias Baumann, Uwe Jahn, Oswald Hildenbrand, Mario Körner und Dieter Vey.
Michelsrombach/Rudolphshan spielte mit Michael Stock; Christopher Hohmann, Stefan Kohlmann, Adrian Tyka, Christian Rehn, Tobias Bott, Marco Förle, Sascha Decher und Bernd Wiedelbach.

[unitegallery AH_Turnier_2017]

Bericht: Johannes Götze über Torgranate.de (http://torgranate.de/artikel/fladung-und-schoen-schiessen-tsg-zum-sieg/)