Rückblick Sportfest 2025

Rückblick auf das Sportfest der TSG Mackenzell 1920 e.V. vom 28. bis 30. Juni 2025

Die Sportlerinnen und Sportler sowie auch die Besucher des diesjährigen Sportfestes der TSG Mackenzell trotzten am Sportfest-Wochenende den sommerlich heißen Temperaturen, so dass die Veranstalter zufrieden waren mit der Beteiligung.

Die TSG hatte wieder ein starkes und abwechslungsreiches Programm zu bieten. Es war für jeden etwas dabei: Los ging es am Samstagnachmittag mit dem Fußball-Kreispokalfinale der E-Junioren. Ab 15.00 Uhr traten verschiedene Hobby-Fußballmannschaften zum Schoppenturnier an.

Der Samstag-Abend stand ganz unter dem neuen Mitmachspaß, nämlich der 1. Mackenzeller Dorfolympiade. Auch hier hatten sich Teams aus allen Altersklassen gefunden, um gegeneinander anzutreten und viel Spaß bei den Spielen zu haben.

Am Sonntag ging es ab 7.00 Uhr weiter im Programm mit dem Hessisch Bayrischen Radvierer. Der Verein konnte in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiern. Es gingen 777 Radlerinnen und Radler an den Start. In diesem Rahmen wurden wieder tolle Aktionen, wie z.B. einen Fahrrad-Sicherheitsparcour angeboten und ab 14.00 Uhr fand eine Tombola-Verlosung mit vielen wertvollen Preisen statt.

Der Familien-Aktiv-Tag startete bereits ab 9.00 Uhr mit abwechslungsreichen Aktivitäten für die Kleinen und Großen wie Hüpfburgen, Torwandschießen, Barfuß-Pfad, Mitmachliedern usw. Zum Mittagstisch bot die TSG Mackenzell wieder ein reichliches Angebot mit Gyros und Spezialitäten vom Grill an. Ab 14.00 Uhr luden die Damen der Gymnastik-Gruppen zum Kuchenbuffet in das Sportlerheim ein.

Mit den mittlerweile schon traditionellen Turnaufführungen der Kinderturngruppen „Lollipops“ und der neuen Gruppe „Juniour-Turner“ konnte das Publikum am Sonntagnachmittag begeistert werden. Aber auch die Fußball-Fans kamen auf ihre Kosten, als sich der Nachwuchs mit den Fußballspielen der Jugend-Mannschaften präsentierte.

Beim 42. Volkslauf Rund um Mackenzell – der am Montag stattfand – gingen 190 Läuferinnen und Läufer auf vier verschiedenen Strecken an den Start. Es war ein toller Erfolg für den Verein, zumal dieser Lauf wieder in Eigenregie durchgeführt wurde. Zum gemütlichen Abschluss des Sportfestes wurden Weißbier, Kesselfleisch und Haxen angeboten. Für die musikalische Unterhaltung und gute Stimmung im Festzelt und auf dem Sportgelände sorgte die Tonica.

Um eine solche Veranstaltung überhaupt durchführen zu können, bedarf es vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die den Verein tatkräftig und motiviert unterstützen. In diesem Jahr waren ca. 250 Personen in unermüdlichem Einsatz. Der Vorstand der TSG Mackenzell bedankt sich auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben sowie bei allen Sponsoren und nicht zuletzt bei den Besuchern des Sportfestes.

Dies alles lässt den Verein zuversichtlich und motiviert auf das nächste Sportfest blicken.

1. Mackenzeller Dorfolympiade

Im Rahmen des traditionellen Sportfestes veranstaltet die TSG in diesem Jahr die 1. Mackenzeller Dorfolympiade. Auf die teilnehmenden Teams warten spannende Aufgaben in unterschiedlichen Disziplinen wie Zielgenauigkeit, Ausdauer, Koordination, Wissen und Schlagfertigkeit. Mitmachen können alle im Alter von 6-99 Jahren, die in Mackenzell geboren oder wohnhaft sind, dort Arbeiten oder Mitglied in einem hiesigen Verein sind. Los geht es am 28.06.2025 um 19:00 Uhr im Festzelt auf dem Sportgelände der TSG.

Sichert euch einen der begehrten Startplätze und meldet euch per Mail an info(at)tsg-mackenzell.de mit Angabe eures Team-Namens und den Kontaktdaten eines Ansprechpartners an.

Wir freuen uns auf euch!

Zwei neue C-Lizenz-Inhaberinnen bei der TSG

Unsere Übungsleiterinnen Melanie Aha und Maria Drewes haben dieses Jahr erfolgreich die Ausbildung einer Trainer-C-Lizenz im Bereich Breitensport abgeschlossen. Maria wählte den Schwerpunkt „Kinder/Jugendliche“ und wird ihr erworbenes Wissen ab sofort in einer neuen Gruppe für Kinder ab 8 Jahren einbringen. Melanie machte die Ausbildung mit dem Schwerpunkt „Fitness und Gesundheit“ und trainiert aktuell eine Eltern-Kind-Turngruppe ab 3 Jahren sowie eine Step-Aerobic-Gruppe für Erwachsene.

Die TSG gratuliert den beiden und freut sich über das große und vielfältige Sportangebot der Turnabteilung, das die beiden sowie alle anderen Übungsleiterinnen möglich machen!

Übergabe der Sportabzeichen 2022

Die Abteilung des Sportabzeichens traf sich am 17.03.2023 in kleiner Runde im Sportlerheim Mackenzell um die Sportabzeichen des Jahres 2022 zu überreichen. Nach den Jahren der Pandemie, wo die Übergabe nicht persönlich stattfinden konnte, wurden die Ableger/innen wieder persönlich von unserem Vorstandsmitglied René Heller gratuliert. Im Jahr 2022 wurde das Abzeichen 42-mal von Vereinsmitgliedern abgelegt. Hieraus resultierten 30 Gold-, 11 Silber und eine Bronzeurkunde. Das Sportabzeichen kann in jeder Altersgruppe abgelegt werden. Der älteste Teilnehmer war Ewald Gerhard (Jahrgang 1942) und die jüngsten Teilnehmer Amelie Vogt und Adrian Trapp (Jahrgang 2015).

Wir bedanken uns zunächst bei allen Ablegerinnen und Ablegern des Sportabzeichens und laden auch in diesem Jahr wieder dazu ein, mit Freunden, Familienmitgliedern, anderen Vereinen und Arbeitskollegen das Sportabzeichen bei der TSG Mackenzell durchzuführen.

Die Möglichkeit besteht in den Sommerferien, jeden Dienstag ab 19:00 Uhr in der Rhönkampfbahn Hünfeld. Bei größeren Gruppen ist eine kurze Anmeldung per WhatsApp von Vorteil, ansonsten gerne einfach vorbeikommen!

Außerdem bedanken wir uns bei unseren Sportabzeichen Abnehmern:

  • Ines Rudolph
  • Christa Aha
  • Ewald Gerhard
  • Silvia Möller
  • Manfred Heinrich

Letzterer wurde im Dezember erst für 30 Jahre Sportabzeichen Abnehmer geehrt und beglückwünscht!

Mackenzell, 27.03.2023 Silvia Möller

Übergabe Sportabzeichen 2017

Auch in diesem Jahr konnte die TSG Mackenzell wieder viele Sportlerinnen und Sportler mit dem Sportabzeichen des DOSB auszeichnen. Insgesamt fast 70 Sportabzeichen wurden im Jahr 2016 im Namen der TSG abgelegt. Neben den Mackenzeller Grundschülern legten 34 weitere TSGler das Abzeichen mit vielen außerordentlich guten Leistungen ab. Herausgestochen sind neben den zahlreichen goldenen Sportabzeichen Michael Busse, Manfred Heinrich und Ewald Gerhard, die bereits insgesamt 20, 30 und 35 Sportabzeichen erfolgreich erworben haben.

Besonders hervorzuheben sind des Weiteren die ehrenamtlichen Sportabzeichen-Abnehmer Christa Aha, Jürgen Bohl, Michael Busse, Ewald Gerhard, Manfred Heinrich, Silvia Möller und Ines Rudolph, bei denen wir uns recht herzlich für ihren Einsatz bedanken.

Auch im Jahr 2017 wird die TSG Mackenzell wieder die Abnahme des Sportabzeichens anbieten und freut sich schon jetzt auf viele Teilnehmer. Gerne können sich Interessierte bei Ewald Gerhard unter 06652-2539 und Silvia Möller unter 06652-6328 informieren. Die Mitgliedschaft bei der TSG ist nicht zwingend notwendig.

Foto:
Teilnehmer des Sportabzeichens mit dem Kassierer Christian Schön (links) und dem 1. Vorsitzenden der TSG Mackenzell Daniel Trapp (rechts).

Gesundheitskurse ab Januar 2017

Start Kurs G.U.T. im Wasser

Die TSG Mackenzell 1920 e.V. startet ihren nächste Kurs „G.U.T. im Wasser!“

am:     Donnerstag, 19. Januar 2017 – 16.00-17.00 Uhr

            Im Hallenbad Hünfeld

Unter dem Quantitätssiegel „PLUSPUNKT Gesundheit.DTB“ wird Präventionssport durch qualifizierte Übungsleiter angeboten. Der Kurs wird von den Krankenkassen gefördert.

Interessiert? Anmeldungen erbitten wir ab dem 16.1. bei Silvia Möller.

(Tel.: 06652/6328 oder Email: s.w.moeller(at)t-online.de)


Wirbelsäulengymnastik für Sportler

Die TSG Mackenzell 1920 e.v. startet ihren nächste Kurs „Wirbelsäulengymnastik für Sportler

am:     Donnerstag, 19. Januar 2017 – 19.45 – 21.00 Uhr

            in der Schulsporthalle in Mackenzell

Unter dem Quantitätssiegel „PLUSPUNKT Gesundheit.DTB“ wird Präventionssport durch qualifizierte Übungsleiter angeboten. Der Kurs wird von den Krankenkassen gefördert.

Interessiert? Anmeldungen erbitten wir ab dem 16.1. bei Silvia Möller.

(Tel.: 06652/6328 oder Email: s.w.moeller(at)t-online.de)

Sportfest 2016 – Zusammenfassung

Am Samstagnachmittag begann das Sportfest mit dem alljährlichen AH- Turnier. Zum Turnier der „Alten Herren“ waren 8 Mannschaften der Einladung nach Mackenzell gefolgt. Die Freude am Fußball stand bei den älteren Kickern im Mittelpunkt. Trotzdem ging es bei den Spielen auf dem Kleinfeld ordentlich zur Sache. Die Platzhirsche aus Mackenzell holten eindrucksvoll den Titel.
Nicht weniger umkämpft war das anschließende Freizeitturnier mit 9 Mannschaften. Hierbei setze sich auch eine Mannschaft der TSG durch und feierte ihren ersten Triumph seit Jahren bei diesem Turnier.
Im Anschluss waren dann noch alle zu einem gemütlichen Ausklang eingeladen. Bei kühlen Getränken konnten die Spiele ausgiebig diskutiert und analysiert werden.
Nachdem am Samstag vor allem der Fußball im Mittelpunkt stand, wurde am Sonntag und Montag deutlich, dass der Sportverein für jeden etwas zu bieten hat.
Schon am frühen Sonntagmorgen ging es los. Zum Hess.-Bayr. Rad-Vierer „Rund um den Ulmenstein“ war Jeder zum Radeln für den guten Zweck eingeladen. 1154 Teilnehmer nutzten das Angebot bei strahlendem Sommerwetter. Diese gute Resonanz freute die Sponsoren, Organisatoren und Schirmherr Michael Brand. Und natürlich können sich auch bedürftige Menschen aus der Region freuen, denn für die Spendenaktion „Ich brauche deine Hilfe“ der Fuldaer Zeitung kamen so über 2000,-€ Euro zusammen.
Im Anschluss ging es auf dem Sportgelände weiter. Hier konnten die Jugendmannschaften der TSG ihr Können zeigen.
Zwischen den Spielen zeigten die Lollipops ihre Turnaufführung und dankten Gabi Füller für 15 Jahre Übungsleiterin in dieser Turnabteilung.
Als Anerkennung für 25 Jahre Übungsleiterin wurde im Rahmen des Sportfestes auch Renate Quell verabschiedet, die nach dieser langen Zeit die Übungsleitung in der Gruppe Eltern-Kind Turnen an Kerstin Wohnig abgibt. Der 1. Vorsitzende Daniel Trapp und Matthias Pappert bedankten sich für das langjährige Engagement.
Tilo Rudolph wurde nach dem Aufstieg der 2. Mannschaft in die B-Liga verabschiedet, da er eine Schaffenspause als Trainer einlegt.
Die erste Mannschaft zeigte in einem sommerlichen Hauptspiel eine ansehnliche Leistung, verlor jedoch knapp gegen eine von Ex- Torhüter Thorsten Herchenhahn zusammengestellte Regionalauswahl.
Im Anschluss waren dann noch alle zu einem gemütlichen Ausklang eingeladen. Bei kühlen Getränken konnten die Spiele ausgiebig diskutiert und der Sieg über die Slowakei bei der EM gefeiert werden.
Bei bestem Laufwetter fand am Montag der 35. Montagslauf „Rund um Mackenzell“ statt.
Zunächst gingen 101 Nachwuchsläufer der Grundschulen Mackenzell, Nüsttal, Gersfeld, Schwarzbach und der PSG Molzbach auf die 2,3 km lange Strecke.
Die Hauptläufe des Rhön- Super- Cups (5, 10 und 15 km) wurden von ca. 500 Läuferinnen und Läufer absolviert.
Die Nordic- Walker gingen dann noch auf die ca. 9 km lange Strecke.
Insgesamt war bei der Laufbeteiligung eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Die Organisation klappte Dank der vielen Helfer und des Auswertungsteams wieder hervorragend.
Nach dem Lauf konnten sich die Läufer (und natürlich auch alle anderen)mit Kesselfleisch und Haxen stärken. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Bläserchor Tonica.
Die TSG bedankt sich bei den über 300 fleißigen Helfern und Helferinnen, die vor und hinter den Kulissen ihren Beitrag für das Gelingen des Festes geleistet haben.

[unitegallery sportfest]